Zahnfarbene Füllungen
Dunkelgraue Amalgamfüllungen sind heutzutage passé. Stattdessen werden moderne Kunststoffe eingesetzt, um defekte Zähne wieder zu füllen. Diese Compositfüllungen bestehen aus einem großen Keramikanteil und einer Mischung aus Glas- und Quarzkörpern. Sie werden schichtweise unter Verwendung eines speziellen Klebers in die Schneide- und Backenzähne eingebracht und sofort mit einer Blaulichtlampe ausgehärtet.
Compositfüllungen haben gegenüber herkömmlichen Füllungen den Vorteil der längeren Haltbarkeit, der Schonung der gesunden Zahnsubstanz sowie der sofortigen Belastbarkeit nach der Behandlung. Die Kompositfüllung wird am Frontzahnbereich angewendet, aber auch im Seitenzahnbereich. Hiermit wird eine hohe Kaubelastbarkeit, gute Haltbarkeit sowie eine schöne Optik erzielt.
Die zahnfarbenen Füllungen ähneln der Keramik, sie sind formstabil. Composite ist in mehreren Farben erhältlich. Bei sorgfältiger Farbauswahl ist ein Unterschied zu Ihren vorhandenen Zähnen kaum feststellbar.
Die Kosten für eine Compositfüllung kann je nach gewähltem Tarif von der Privaten Krankenversicherung ganz oder teilweise erstattet werden.